Brother STE-161 P-Touch Farbband Angebote
Brother STE-161 P-Touch Farbband
Das Brother STE-161 P-Touch Farbband ist eine DirectLabel Schablonenbandkassette mit 36mm Breite und 3 Metern Länge, die speziell für professionelle Beschriftungsanwendungen entwickelt wurde. Diese Schablonenbandkassette eignet sich ideal für das Erstellen von Schablonen auf verschiedenen Oberflächen und ist mit einer breiten Palette von Brother P-Touch Beschriftungsgeräten kompatibel.
Brother P-Touch Beschriftungsgerät
- P-Touch 550
- P-Touch 3600
- P-Touch 9200 DX
- P-Touch 9200 PC
- P-Touch 9200 Series
- P-Touch 9400
- P-Touch 9500 PC
- P-Touch 9600
Was ist das Brother STE-161 P-Touch Farbband?
Das Brother STE-161 P-Touch Farbband ist eine hochwertige Schablonenbandkassette, die eine innovative Lösung für temporäre und dauerhafte Beschriftungsanforderungen bietet. Mit einer Breite von 36mm und einer Länge von 3 Metern ermöglicht dieses Farbband die Erstellung von präzisen Schablonen für verschiedene Anwendungsbereiche.
Die DirectLabel-Technologie unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Laminatbändern. Während normale P-Touch Farbbänder einen Text oder ein Design direkt auf das Band drucken, funktioniert das STE-161 als Schablone. Das Gerät schneidet die gewünschten Buchstaben oder Formen aus dem Band heraus, wodurch eine wiederverwendbare Schablone entsteht.
Kompatible Brother P-Touch Beschriftungsgeräte
Das Brother STE-161 Farbband ist mit verschiedenen Brother P-Touch Modellen kompatibel:
- Brother P-Touch 550 Beschriftungsgerät
- Brother P-Touch 3600 Beschriftungsgerät
- Brother P-Touch 9200 PC Beschriftungsgerät
- Brother P-Touch 9200 DX Beschriftungsgerät
- Brother P-Touch 9400 Beschriftungsgerät
- Brother P-Touch 9500 PC Beschriftungsgerät
- Brother P-Touch 9600 Beschriftungsgerät
- Brother P-Touch 9200 Series Beschriftungsgerät

Diese Kompatibilität gewährleistet, dass Benutzer verschiedener Brother P-Touch Modelle von den Vorteilen der Schablonentechnologie profitieren können.
Technische Spezifikationen und Eigenschaften
Abmessungen und Material
- Breite: 36mm
- Länge: 3 Meter
- Typ: DirectLabel Schablonenbandkassette
- Artikelnummer: STE-161
- GTIN: 4977766692793
Besondere Eigenschaften
Das STE-161 zeichnet sich durch seine einzigartige Funktionalität aus. Anders als herkömmliche Farbbänder wird hier kein Text aufgedruckt, sondern ausgeschnitten. Dies ermöglicht:
- Wiederverwendbare Schablonen
- Präzise Konturen
- Professionelle Beschriftung auf verschiedenen Oberflächen
- Dauerhafte und temporäre Anwendungen
Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten
Industrielle Anwendungen
Das Brother STE-161 eignet sich hervorragend für industrielle Kennzeichnungen:
- Maschinenbeschriftung
- Sicherheitskennzeichnungen
- Lagerorganisation
- Rohrleitungskennzeichnung
Büro und Verwaltung
Im Bürobereich bietet die Schablonenfunktion vielfältige Möglichkeiten:
- Aktenbeschriftung
- Ordnungsstrukturen
- Präsentationsmaterialien
- Organisationssysteme
Kreative Projekte
Für kreative Anwendungen eröffnet das STE-161 neue Dimensionen:
- Bastelarbeiten
- Dekorationen
- Persönliche Kennzeichnungen
- Kunstprojekte
Vorteile gegenüber herkömmlichen Farbbändern
Wiederverwendbarkeit
Der grösste Vorteil des STE-161 liegt in seiner Wiederverwendbarkeit. Während normale Farbbänder nach dem Aufkleben fest mit der Oberfläche verbunden sind, kann eine Schablone mehrfach verwendet werden.
Vielseitigkeit der Oberflächen
Schablonen können auf praktisch jeder Oberfläche verwendet werden:
- Metall
- Kunststoff
- Holz
- Glas
- Textilien
- Beton
Kosteneffizienz
Durch die Mehrfachverwendung amortisiert sich die Investition in das STE-161 Farbband schnell, besonders bei wiederkehrenden Beschriftungsaufgaben.

Installation und Verwendung
Einsetzen der Kassette
- Öffnen Sie das Kassettenfach Ihres Brother P-Touch Geräts
- Entfernen Sie die alte Kassette falls vorhanden
- Setzen Sie das STE-161 Farbband ein, bis es hörbar einrastet
- Schliessen Sie das Kassettenfach
Erstellen von Schablonen
- Wählen Sie den gewünschten Text oder das Design
- Stellen Sie die Schnitteinstellungen auf "Schablone"
- Drücken Sie die Drucktaste
- Das Gerät schneidet die Konturen aus dem Band
- Entfernen Sie vorsichtig die ausgeschnittenen Bereiche
Anwendung der Schablone
- Positionieren Sie die Schablone auf der gewünschten Oberfläche
- Fixieren Sie sie mit Klebeband oder Magneten
- Tragen Sie Farbe, Spray oder andere Medien auf
- Entfernen Sie die Schablone vorsichtig
Pflege und Lagerung
Optimale Lagerbedingungen
- Trockene Umgebung (relative Luftfeuchtigkeit unter 80%)
- Temperaturbereich: 10°C bis 35°C
- Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung
- Staubfreie Lagerung
Reinigung der Schablonen
Nach der Verwendung sollten die Schablonen gereinigt werden:
- Entfernen Sie überschüssige Farbe oder Materialreste
- Verwenden Sie geeignete Lösungsmittel je nach verwendetem Medium
- Trocknen Sie die Schablone vollständig
- Lagern Sie sie flach oder aufgerollt
Verwandte Produkte und Alternativen
Ähnliche Schablonenbänder
Das Brother STE-141 P-Touch Farbband bietet eine schmalere Alternative mit 18mm Breite für feinere Arbeiten.

Für noch grössere Schablonen steht das Brother STE-151 P-Touch Farbband mit 24mm Breite zur Verfügung.
Kompatible Alternativen
Für Anwender, die nach kostengünstigen Lösungen suchen, bietet die kompatible STE-161 Alternative eine wirtschaftliche Option mit gleicher Funktionalität.

Herkömmliche Farbbänder als Ergänzung
Für standardmässige Beschriftungsaufgaben können folgende Farbbänder als Ergänzung dienen:
- Brother TZE-231 P-Touch Farbband (schwarz auf weiss, 12mm)
- Brother TZE-261 P-Touch Farbband (schwarz auf weiss, 36mm)
- Brother TZE-631 P-Touch Farbband (schwarz auf gelb, 12mm)
Fehlerbehebung und häufige Probleme
Schablone löst sich nicht sauber
Problem: Ausgeschnittene Bereiche lassen sich schwer entfernen Lösung:
- Verwenden Sie eine feine Pinzette oder ein Bastelmesser
- Stellen Sie sicher, dass die Schnitttiefe korrekt eingestellt ist
- Prüfen Sie, ob die Klinge des Geräts scharf ist
Unsaubere Schnittkanten
Problem: Die Konturen sind nicht präzise Lösung:
- Reinigen Sie die Schneideeinheit des Geräts
- Überprüfen Sie die Klingenposition
- Stellen Sie eine langsamere Schnittgeschwindigkeit ein
Schablone bricht beim Verwenden
Problem: Das Material reisst während der Anwendung Lösung:
- Vermeiden Sie übermässige Dehnung beim Positionieren
- Lagern Sie das Farbband bei optimalen Bedingungen
- Prüfen Sie das Ablaufdatum der Kassette
Wirtschaftlichkeit und Kostenanalyse
Kostenvergleich zu Alternativen
Das Brother STE-161 mag in der Anschaffung teurer erscheinen als herkömmliche Farbbänder, bietet jedoch langfristig Vorteile:
Einmalige Beschriftung:
- Herkömmliches Farbband: Niedrige Anschaffungskosten, einmalige Verwendung
- STE-161: Höhere Anschaffungskosten, aber wiederverwendbar
Mehrfachverwendung (ab 5 Anwendungen):
- ROI des STE-161 wird positiv
- Erhebliche Kosteneinsparungen bei regelmässiger Nutzung
Anwendungsgebiete mit hoher Wirtschaftlichkeit
- Serienbeschriftungen in der Produktion
- Wiederkehrende Kennzeichnungsaufgaben
- Temporäre Beschriftungen, die häufig geändert werden
- Schulungen und Workshops

Umweltaspekte und Nachhaltigkeit
Umweltvorteile
Das Brother STE-161 trägt zur Nachhaltigkeit bei:
- Reduzierter Materialverbrauch durch Wiederverwendbarkeit
- Weniger Abfall im Vergleich zu Einweg-Etiketten
- Längere Nutzungsdauer pro Kassette
Entsorgung
- Leere Kassetten sollten über entsprechende Recyclingprogramme entsorgt werden
- Brother bietet Rücknahmeprogramme für leere Kassetten
- Schablonen können je nach Material recycelt werden
Zukunft der Schablonentechnologie
Technologische Entwicklungen
Die DirectLabel-Technologie entwickelt sich kontinuierlich weiter:
- Präzisere Schneidtechniken
- Neue Materialien mit verbesserten Eigenschaften
- Integration mit digitalen Planungstools
Neue Anwendungsgebiete
Emerging Markets für Schablonenbänder:
- 3D-Druck Vorlagen
- Elektronik-Industrie
- Medizintechnik
- Architektur und Bauwesen
Fazit
Das Brother STE-161 P-Touch Farbband repräsentiert eine innovative Lösung für professionelle Beschriftungsanforderungen. Seine Schablonenfunktionalität eröffnet neue Möglichkeiten jenseits herkömmlicher Etikettierung und bietet durch Wiederverwendbarkeit sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile.
Für Unternehmen und Privatpersonen, die regelmässig Beschriftungsaufgaben durchführen oder kreative Projekte realisieren möchten, stellt das STE-161 eine lohnende Investition dar. Die Kompatibilität mit verschiedenen Brother P-Touch Geräten gewährleistet flexible Einsatzmöglichkeiten.
Die Zukunft der Beschriftungstechnologie liegt in der Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit - Eigenschaften, die das Brother STE-161 P-Touch Farbband bereits heute verkörpert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was unterscheidet das STE-161 von normalen P-Touch Farbbändern?
Das STE-161 ist eine Schablonenbandkassette, die Text und Formen ausschneidet statt sie zu drucken. Dies ermöglicht die Erstellung wiederverwendbarer Schablonen für verschiedene Oberflächen.
Welche Brother P-Touch Geräte sind mit dem STE-161 kompatibel?
Das STE-161 ist kompatibel mit Brother P-Touch Modellen wie 550, 3600, 9200 PC, 9200 DX, 9400, 9500 PC, 9600 und der 9200 Series.
Wie oft kann eine STE-161 Schablone wiederverwendet werden?
Bei sachgemässer Handhabung und Pflege können Schablonen des STE-161 mehrere Dutzend Mal verwendet werden, abhängig von der Anwendung und den verwendeten Materialien.
Auf welchen Oberflächen funktionieren STE-161 Schablonen?
STE-161 Schablonen können auf praktisch allen Oberflächen verwendet werden, einschliesslich Metall, Kunststoff, Holz, Glas, Textilien und Beton.
Wie reinige ich STE-161 Schablonen nach der Verwendung?
Entfernen Sie überschüssiges Material mit geeigneten Lösungsmitteln je nach verwendetem Medium, trocknen Sie die Schablone vollständig und lagern Sie sie flach oder aufgerollt.
Gibt es günstigere Alternativen zum originalen Brother STE-161?
Ja, kompatible Alternativen sind verfügbar und bieten ähnliche Funktionalität zu reduzierten Kosten, wobei die Qualität variieren kann.
Wie lagere ich unbenutzte STE-161 Kassetten optimal?
Lagern Sie die Kassetten in trockener Umgebung bei 10-35°C, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Staub.
Was mache ich, wenn sich die Schablone nicht sauber lösen lässt?
Verwenden Sie eine feine Pinzette oder ein Bastelmesser, überprüfen Sie die Schnitttiefe-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass die Geräteklinge scharf ist.

