tonerdruck.de

E-Mail: info@tonerdruck.de

Canon PF-06 / 2352C001 Druckkopf

Canon 2352C001/PF-06 Druckkopf

Der Canon PF-06 / 2352C001 Druckkopf ist ein präzisions-gefertigtes Verbrauchsmaterial, das für optimale Druckqualität bei Canon imagePROGRAF Plottern sorgt. Als zentrales Element des Canon-Tintensystems gewährleistet dieser Druckkopf professionelle Ergebnisse für Grossformatdrucke in technischen und kreativen Anwendungen.

Marke:
Original
Hersteller:
Canon
Teilenummer:
EAN / GTIN:
4549292098044
Produkttyp:
Druckkopf
Passende Drucker:
Canon imagePROGRAF IPF TX 2000, Canon imagePROGRAF IPF TX 2000 B, Canon imagePROGRAF IPF TX 3000, Canon imagePROGRAF IPF TX 3000 MFP, u. a.
Sofort lieferbar Lieferzeit 1-3 Tage
384,58 €
inkl. MwSt Gratis Versand

Was ist der Canon PF-06 / 2352C001 Druckkopf?

Der Canon PF-06 / 2352C001 Druckkopf (GTIN: 4549292098044) ist eine hochpräzise Druckkomponente, die speziell für Canon imagePROGRAF Plotter-Serien entwickelt wurde. Als austauschbares Verbrauchsmaterial stellt er die physische Verbindung zwischen den Tintenkartuschen und dem Druckmedium her. Der Druckkopf verwendet fortschrittliche FINE-Technologie (Full-photolithography Inkjet Nozzle Engineering) von Canon, um mikroskopisch kleine Tintentröpfchen präzise zu platzieren.

Kompatible Canon-Plotter im Überblick

Canon imagePROGRAF IPF TX-Serie

Die TX-Serie umfasst professionelle Grossformatdrucker für CAD-Anwendungen und technische Zeichnungen:

  • imagePROGRAF IPF TX-2000: 24-Zoll-Einsteigermodell für kleinere Büros
  • imagePROGRAF IPF TX-3000: 36-Zoll-Standardversion mit erweiterten Funktionen
  • imagePROGRAF IPF TX-4000: 44-Zoll-Hochleistungsmodell für Grossbetriebe

Canon imagePROGRAF TX-3000

Canon imagePROGRAF TM-Serie

Die TM-Serie richtet sich an kompakte Office-Umgebungen:

  • imagePROGRAF TM-200: 24-Zoll-Kompaktdrucker
  • imagePROGRAF TM-300: 36-Zoll-Allrounder
  • imagePROGRAF TM-355: Neustes 36-Zoll-Modell mit verbesserter Effizienz

Canon imagePROGRAF TM-355

Canon imagePROGRAF TA-Serie

Kompakte Desktop-Plotter für kleinere Formate:

  • imagePROGRAF TA-20: 24-Zoll-Desktop-Modell
  • imagePROGRAF TA-30: Erweiterte 36-Zoll-Version

Canon imagePROGRAF TA-30

Canon imagePROGRAF TZ-Serie

Hochvolumen-Produktionsdrucker:

  • imagePROGRAF TZ-30000: Industrieller 44-Zoll-Drucker
  • imagePROGRAF TZ-32000: Neuste Generation für höchste Ansprüche

Canon imagePROGRAF TZ-32000

Technische Spezifikationen des PF-06 Druckkopfs

Der Canon PF-06 / 2352C001 Druckkopf nutzt modernste Mikrofabrikationstechnologie:

  • Düsentechnologie: FINE-Druckköpfe mit 15.360 Düsen
  • Tröpfchengrösse: Variable Tröpfchenvolumen von 4 bis 15 Pikoliter
  • Auflösung: Bis zu 2.400 x 1.200 dpi
  • Farbtechnologie: 5-Farben-Tintensystem (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb, Mattschwarz)
  • Lebensdauer: Entwickelt für Millionen von Druckzyklen

Wann sollte der Druckkopf gewechselt werden?

Erkennbare Verschleisszeichen

  • Streifenbildung: Horizontale oder vertikale Linien im Druckbild
  • Farbabweichungen: Ungleichmässige Farbverteilung oder fehlende Farben
  • Düsenausfälle: Weisse Linien oder Lücken im Druckbild
  • Verschmierung: Unscharfe Kanten oder verlaufende Tinten

Lebensdauer-Faktoren

Die Lebensdauer eines Canon PF-06 Druckkopfs hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Druckvolumen: Intensivnutzung verkürzt die Lebensdauer
  • Druckmedien: Raue Papiere können die Düsen schneller abnutzen
  • Wartungsintervalle: Regelmässige Reinigung verlängert die Nutzungsdauer
  • Umgebungsbedingungen: Staub und extreme Temperaturen beeinträchtigen die Performance

Zugehörige Tintenpatronen und Verbrauchsmaterialien

Der PF-06 Druckkopf arbeitet mit verschiedenen Canon-Tintensystemen zusammen:

PFI-710-Serie (700ml Grosskapazität)

  • Canon PFI-710BK schwarz
  • Canon PFI-710C cyan
  • Canon PFI-710M magenta
  • Canon PFI-710Y gelb
  • Canon PFI-710MBK mattschwarz

PFI-310-Serie (330ml Standardkapazität)

  • Canon PFI-310BK schwarz
  • Canon PFI-310C cyan
  • Canon PFI-310M magenta
  • Canon PFI-310Y gelb
  • Canon PFI-310MBK mattschwarz

PFI-110-Serie (110ml Kompaktgrösse)

  • Canon PFI-110BK schwarz
  • Canon PFI-110C cyan
  • Canon PFI-110M magenta
  • Canon PFI-110Y gelb
  • Canon PFI-110MBK mattschwarz

Ergänzende Verbrauchsmaterialien

  • Canon MC-30 Resttintenbehälter

Canon PFI-310 Tintenpatronen

Installation und Austausch des Druckkopfs

Vorbereitende Schritte

  1. Drucker einschalten und warten bis er bereit ist
  2. Druckkopf-Wartungsmenü über das Bedienfeld aufrufen
  3. "Druckkopf ersetzen" auswählen
  4. Abdeckungen öffnen gemäss Bildschirmanweisungen

Austauschprozess

  1. Alte Druckkopf entfernen: Verriegelungshebel lösen und vorsichtig herausziehen
  2. Schutzfolie entfernen: Von neuem PF-06 Druckkopf alle Schutzstreifen abziehen
  3. Neuen Druckkopf einsetzen: Bis zum hörbaren Einrasten einschieben
  4. Ausrichtung durchführen: Automatische Kalibrierung über Druckermenü starten

Nach der Installation

  • Testdruck durchführen: Düsencheck-Muster drucken
  • Ausrichtung prüfen: Bei Bedarf Feinabstimmung vornehmen
  • Qualitätskontrolle: Ersten produktiven Druck sorgfältig prüfen

Wartung und Pflege für optimale Lebensdauer

Regelmässige Reinigungszyklen

Canon-Plotter verfügen über automatische Reinigungsfunktionen:

  • Tägliche Reinigung: Automatisch beim Ein- und Ausschalten
  • Wöchentliche Tiefenreinigung: Manuell über Wartungsmenü
  • Düsenmuster-Check: Bei Qualitätsproblemen sofort durchführen

Umgebungsbedingungen optimieren

  • Temperatur: 15-30°C konstant halten
  • Luftfeuchtigkeit: 40-60% relative Luftfeuchtigkeit
  • Staubschutz: Regelmässige Reinigung der Druckerumgebung
  • Lüftung: Ausreichende Belüftung ohne Zugluft

Fehlerbehebung bei Druckkopfproblemen

Häufige Probleme und Lösungen

Verstopfte Düsen

  • Mehrere Reinigungszyklen durchführen
  • Längere Einweichzeit bei hartnäckigen Verstopfungen
  • Professionelle Reinigungsflüssigkeit verwenden

Ungleichmässige Farbverteilung

  • Tintenstand aller Kartuschen prüfen
  • Druckkopf-Ausrichtung neu kalibrieren
  • Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen überprüfen

Verschmierte Drucke

  • Druckmedieneinstellungen kontrollieren
  • Trocknungszeit zwischen Druckdurchgängen erhöhen
  • Papierführung auf korrekte Einstellung prüfen

Professionelle Wartungsintervalle

Für gewerbliche Anwendungen empfiehlt Canon:

  • Monatlich: Umfassende Düsenprüfung und Kalibrierung
  • Quartalsweise: Professionelle Reinigung durch Servicetechniker
  • Jährlich: Komplette Inspektion des Tintensystems

Wirtschaftliche Aspekte des Druckkopf-Austauschs

Kostenoptimierung

Der PF-06 Druckkopf ist eine Investition in gleichbleibende Druckqualität:

  • Präventiver Austausch: Günstiger als Reparaturen nach Totalausfall
  • Qualitätssicherung: Verhindert kostspielige Nachdrucke
  • Produktivität: Minimiert Ausfallzeiten durch planbare Wartung

Lagerhaltung für Betriebe

  • Ersatzbevorratung: Mindestens ein Backup-Druckkropf vorrätig halten
  • Ablaufdatum beachten: Originalverpackung bis zur Verwendung geschlossen lassen
  • Lagertemperatur: Bei Raumtemperatur in trockener Umgebung lagern

Qualitätsmerkmale Original Canon PF-06

Authentizitätsmerkmale

Originale Canon PF-06 Druckköpfe erkennen Sie an:

  • Hologramm-Sicherheitslabel: Auf der Verpackung angebracht
  • Seriennummer: Eindeutige Identifikation jeder Einheit
  • Verpackungsqualität: Hochwertige, mehrsprachige Materialien
  • Chip-Integration: Automatische Erkennung durch Drucker

Nachteile von Nachbauprodukten

  • Qualitätsschwankungen: Unvorhersagbare Druckergebnisse
  • Kompatibilitätsprobleme: Fehlermeldungen oder Nichtfunktion
  • Garantieverlust: Herstellergarantie erlischt bei Drittanbieterprodukten
  • Langzeitschäden: Risiko dauerhafter Druckerschäden

Umweltaspekte und Recycling

Nachhaltige Entsorgung

Canon bietet umweltfreundliche Entsorgungswege:

  • Rücknahmeprogramm: Kostenlose Rücksendung verbrauchter Druckköpfe
  • Materialrecycling: Wiederverwertung von Metallen und Kunststoffen
  • Umweltzertifizierung: ISO 14001 zertifizierte Produktionsprozesse

Umweltfreundliche Nutzung

  • Bedarfsgerechte Nutzung: Nur bei tatsächlichem Verschleiss wechseln
  • Energieeffizienz: Drucker nach Gebrauch in Standby versetzen
  • Papieroptimierung: Passende Medieneinstellungen reduzieren Tintenverbrauch

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft muss der Canon PF-06 Druckkopf gewechselt werden? Die Lebensdauer variiert je nach Nutzungsintensität zwischen 6 Monaten und 2 Jahren. Bei professioneller Nutzung mit hohem Druckvolumen ist ein jährlicher Wechsel üblich.

Kann ich den Druckkopf selbst austauschen? Ja, der Austausch ist als Benutzer-Wartung konzipiert und über das Druckermenü geführt durchführbar. Eine Anleitung befindet sich im Benutzerhandbuch.

Was passiert, wenn ich einen defekten Druckkopf weiter verwende? Defekte Druckköpfe können zu dauerhaften Schäden am Tintensystem führen und die Druckqualität erheblich beeinträchtigen. Ein rechtzeitiger Austausch ist kostengünstiger.

Sind kompatible Druckköpfe eine Alternative? Canon empfiehlt ausschliesslich Originalteile, da nur diese die volle Kompatibilität und Qualität garantieren. Nachbauprodukte können Funktionsstörungen verursachen.

Wie lagere ich Ersatz-Druckköpfe richtig? Druckköpfe sollten in der Originalverpackung bei Raumtemperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit gelagert werden. Vor der Installation auf Raumtemperatur akklimatisieren lassen.

Kann ein gereinigter Druckkopf wiederverwendet werden? Professionell gereinigte Druckköpfe können teilweise wiederverwendet werden, jedoch ohne Garantie für die ursprüngliche Leistung. Original-Ersatzteile bieten die beste Zuverlässigkeit.

Wie erkenne ich einen authentischen Canon PF-06 Druckkopf? Authentische Druckköpfe verfügen über Hologramm-Sicherheitslabel, Seriennummern und werden automatisch vom Drucker erkannt. Kaufen Sie nur bei autorisierten Canon-Händlern.