tonerdruck.de

E-Mail: info@tonerdruck.de

Canon MC-G04 / 5813C001 Resttintenbehälter

Canon 5813C001/MC-G04 Resttintenbehälter

Der Canon MC-G04 / 5813C001 Resttintenbehälter ist ein essentielles Wartungselement für die Canon Pixma G-Serie Multifunktions-InkJet-Drucker, das überschüssige Tinte während Reinigungsvorgängen und dem Druckbetrieb sammelt. Dieser Original-Wartungstank ist kompatibel mit allen Modellen der Canon Pixma G-Serie und trägt massgeblich zur Langlebigkeit und Druckqualität Ihres Geräts bei.

Marke:
Original
Hersteller:
Canon
Teilenummer:
EAN / GTIN:
4549292206029
Produkttyp:
Resttintenbehälter
Passende Drucker:
Canon Pixma G 1530, Canon Pixma G 2570, Canon Pixma G 3570, Canon Pixma G 3570 Series, u. a.
Sofort lieferbar Lieferzeit 1-3 Tage
34,60 €
inkl. MwSt zzgl. Versand

Was ist der Canon MC-G04 / 5813C001 Resttintenbehälter?

Der Canon MC-G04 / 5813C001 Resttintenbehälter fungiert als Auffangbehälter für überschüssige Tinte, die während verschiedener Druckerprozesse anfällt. Während des normalen Druckbetriebs, bei Reinigungszyklen und Wartungsroutinen sammelt sich unvermeidlich Resttinte an, die sicher entsorgt werden muss. Der Resttintenbehälter verhindert, dass diese Tinte in das Druckerinnere gelangt und Schäden verursacht.

Die Herstellernummer 5813C001 und die Produktbezeichnung MC-G04 kennzeichnen dieses Original-Canon-Wartungselement eindeutig. Mit der GTIN 4549292206029 lässt sich das Produkt eindeutig identifizieren und von Nachahmer-Produkten unterscheiden.

Technische Spezifikationen und Kompatibilität

Der Canon MC-G04 Resttintenbehälter ist speziell für die Canon Pixma G-Serie entwickelt worden und zeigt vollständige Kompatibilität mit folgenden Druckermodellen:

  • Canon Pixma G 1530 (5809C006)
  • Canon Pixma G 2570 (5804C006)
  • Canon Pixma G 3570 (5805C006) und G 3570 Series
  • Canon Pixma G 3571 (5805C026)
  • Canon Pixma G 3572 (5805C046)
  • Canon Pixma G 4570 (5807C006)

Canon Pixma G3570

Diese umfassende Kompatibilität macht den MC-G04 zu einem universellen Wartungselement für die gesamte aktuelle Canon Pixma G-Serie. Die präzise Abstimmung auf die spezifischen Anforderungen dieser Druckergeneration gewährleistet optimale Funktionalität und Langlebigkeit.

Funktion und Bedeutung für den Druckbetrieb

Automatische Tintenabscheidung

Während des Druckbetriebs entstehen verschiedene Situationen, in denen überschüssige Tinte anfällt. Bei der automatischen Druckkopfreinigung, die regelmässig zur Qualitätssicherung durchgeführt wird, wird Tinte durch die Düsen gespült, um Verstopfungen zu verhindern. Diese Reinigungstinte muss sicher aufgefangen werden.

Der MC-G04 Resttintenbehälter arbeitet dabei vollautomatisch im Hintergrund. Benutzer bemerken den Sammelprozess normalerweise nicht, bis der Behälter seine Kapazitätsgrenze erreicht und ausgetauscht werden muss.

Schutz vor Verschmutzung

Ein wesentlicher Aspekt des Resttintenbehälters ist der Schutz der internen Druckerkomponenten vor Tintenverschmutzung. Ohne dieses Wartungselement würde sich überschüssige Tinte im Druckerinneren ansammeln und zu kostspieligen Reparaturen oder irreparablen Schäden führen.

Wann muss der Resttintenbehälter gewechselt werden?

Automatische Benachrichtigungen

Moderne Canon Pixma G-Serie Drucker überwachen kontinuierlich den Füllstand des Resttintenbehälters. Sobald die Kapazitätsgrenze erreicht wird, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung auf dem Druckerdisplay oder in der Druckersoftware am Computer.

Typische Fehlermeldungen lauten:

  • "Resttintenbehälter voll"
  • "Wartung erforderlich"
  • "MC-G04 austauschen"

Anzeichen für einen vollen Behälter

Neben den automatischen Warnungen gibt es physische Indikatoren, die auf einen vollen Resttintenbehälter hinweisen:

  • Der Drucker verweigert weitere Druckaufträge
  • Ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs
  • Verschlechterte Druckqualität trotz ausreichend Tinte
  • Blinkende Kontrollleuchten am Gerät

Canon Pixma G2570

Installation und Austausch des MC-G04 Resttintenbehälters

Vorbereitung für den Austausch

Vor dem Austausch des Resttintenbehälters sollten folgende Vorbereitungen getroffen werden:

  1. Arbeitsplatz vorbereiten: Eine saubere, gut beleuchtete Arbeitsfläche mit ausreichend Platz schaffen
  2. Schutzkleidung: Handschuhe tragen, um Hautkontakt mit Tinte zu vermeiden
  3. Reinigungsmaterial: Feuchte Tücher und Papiertücher bereithalten
  4. Neuen Behälter: Den Ersatz-MC-G04 auspacken und bereithalten

Schritt-für-Schritt-Austausch

Der Austauschprozess variiert geringfügig zwischen den verschiedenen Pixma G-Modellen, folgt aber grundsätzlich einem ähnlichen Schema:

Schritt 1: Drucker vorbereiten Den Drucker einschalten und alle Druckaufträge abwarten. Das Gerät sollte sich im Bereitschaftsmodus befinden.

Schritt 2: Zugang zum Wartungsbereich Die vordere Abdeckung oder Wartungsklappe öffnen. Bei den meisten G-Serie Modellen befindet sich der Resttintenbehälter im vorderen Bereich des Geräts.

Schritt 3: Alten Behälter entfernen Den vollen MC-G04 vorsichtig herausziehen. Dabei kann noch Resttinte austreten, daher sollte der Behälter aufrecht gehalten werden.

Schritt 4: Neuen Behälter einsetzen Den neuen MC-G04 Resttintenbehälter bis zum Anschlag einschieben. Ein hörbares "Klick" bestätigt die korrekte Positionierung.

Schritt 5: Reset durchführen Nach dem Austausch muss der Druckerzähler zurückgesetzt werden. Dies erfolgt meist über eine Tastenkombination am Gerät oder über die Druckersoftware.

Zusammenspiel mit den Canon GI-51 Tintenflaschen

Der MC-G04 Resttintenbehälter arbeitet eng mit dem Canon GI-51 Tintensystem zusammen. Die Canon Pixma G-Serie verwendet nachfüllbare Tintentanks, die mit speziellen Tintenflaschen befüllt werden:

  • Canon GI-51PGBK Tintenflasche schwarz (170ml, 6.000 Seiten)
  • Canon GI-51C Tintenpatrone cyan (70ml, 7.700 Seiten)
  • Canon GI-51M Tintenpatrone magenta (70ml, 7.700 Seiten)
  • Canon GI-51Y Tintenpatrone gelb (70ml, 7.700 Seiten)

Canon GI-51PGBK Tintenflasche

Tintenverbrauch und Resttintenaufkommen

Je häufiger die Druckkopfreinigung durchgeführt wird, desto schneller füllt sich der Resttintenbehälter. Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen:

  • Druckfrequenz: Seltene Nutzung führt zu häufigeren automatischen Reinigungszyklen
  • Druckqualitätseinstellungen: Höhere Qualitätsstufen erfordern intensivere Wartung
  • Umgebungsbedingungen: Trockene Luft kann zu häufigerem Reinigungsbedarf führen
  • Tintenqualität: Original-Tinten reduzieren Verstopfungsrisiko und Wartungsaufwand

Umweltgerechte Entsorgung und Nachhaltigkeit

Entsorgungsrichtlinien

Der gebrauchte MC-G04 Resttintenbehälter enthält Tintenreste und muss entsprechend umweltgerecht entsorgt werden. In der Schweiz gelten spezielle Vorschriften für die Entsorgung von Druckerverbrauchsmaterialien.

Entsorgungsmöglichkeiten:

  • Rückgabe beim Fachhändler
  • Kommunale Sammelstellen für Elektronikschrott
  • Canon-Rücknahmeprogramme
  • Spezialisierte Entsorgungsunternehmen

Canon's Nachhaltigkeitsinitiativen

Canon verfolgt mit der Pixma G-Serie einen nachhaltigen Ansatz durch:

  • Nachfüllbare Tintensysteme statt Wegwerfpatronen
  • Reduzierte Verpackung bei Wartungskomponenten
  • Rücknahmeprogramme für gebrauchte Komponenten
  • Optimierte Tintenausnutzung zur Minimierung von Verschwendung

Canon Pixma G3572

Kosteneinsparungen durch nachfüllbare Systeme

Wirtschaftlichkeitsvergleich

Die Canon Pixma G-Serie mit ihrem nachfüllbaren Tintensystem bietet erhebliche Kosteneinsparungen gegenüber herkömmlichen Patronensystemen. Obwohl regelmässig Wartungskomponenten wie der MC-G04 Resttintenbehälter getauscht werden müssen, bleiben die Gesamtbetriebskosten deutlich niedriger.

Kostenvorteile:

  • Bis zu 90% niedrigere Tintenkosten pro Seite
  • Seltener Austausch von Verbrauchsmaterialien
  • Reduzierte Ausfallzeiten durch zuverlässiges System
  • Längere Druckerlebensdauer durch optimierte Wartung

Alternative Tintenoptionen

Neben den Original-Canon-Tinten stehen auch kompatible Alternativen zur Verfügung:

  • Kompatible GI-51C Tintenpatrone cyan
  • Kompatible GI-51M Tintenpatrone magenta
  • Kompatible GI-51Y Tintenpatrone gelb
  • Kompatible GI-51PGBK Tintenpatrone schwarz

Kompatible Tintenpatrone

Bei der Verwendung kompatibler Tinten sollte beachtet werden, dass sich dies auf die Häufigkeit des Resttintenbehälter-Austauschs auswirken kann.

Fehlerbehebung und häufige Probleme

Drucker erkennt neuen Resttintenbehälter nicht

Falls der Drucker nach dem Austausch des MC-G04 weiterhin Fehlermeldungen anzeigt:

  1. Korrekten Sitz überprüfen: Behälter vollständig einsetzen bis zum hörbaren Einrasten
  2. Kontakte reinigen: Elektrische Kontakte am Behälter und im Drucker vorsichtig säubern
  3. Neustart durchführen: Drucker vollständig aus- und wieder einschalten
  4. Firmware-Update: Aktuelle Druckertreiber installieren

Vorzeitiger Austauschbedarf

Sollte der Resttintenbehälter ungewöhnlich schnell volllaufen:

  • Reinigungszyklen überprüfen: Zu häufige manuelle Reinigungen vermeiden
  • Druckumgebung optimieren: Staubfreie, temperaturstabile Aufstellung
  • Tintenqualität prüfen: Nur empfohlene Tinten verwenden
  • Druckköpfe kontrollieren: Verstopfungen können zu erhöhtem Wartungsaufwand führen

Tintenreste nach dem Austausch

Geringe Tintenmengen können nach dem Behältertausch noch im System verbleiben. Dies ist normal und beeinträchtigt die Druckqualität nicht. Bei grösseren Tintenmengen sollte eine professionelle Druckerreinigung in Betracht gezogen werden.

Wartungsplan und vorbeugende Massnahmen

Empfohlene Wartungsintervalle

Für optimale Leistung der Canon Pixma G-Serie sollte ein regelmässiger Wartungsplan befolgt werden:

Wöchentlich:

  • Visueller Check des Resttintenbehälter-Status
  • Kontrolle der Tintenfüllstände
  • Testdruck zur Qualitätskontrolle

Monatlich:

  • Druckkopfreinigung bei Bedarf
  • Ausrichtung der Druckköpfe überprüfen
  • Papierpfad und Einzugsrollen reinigen

Bei Bedarf:

  • Austausch des MC-G04 Resttintenbehälters
  • Auffüllen der Tintentanks
  • Software-Updates installieren

Präventive Massnahmen

Um die Lebensdauer des Resttintenbehälters zu maximieren:

  • Regelmässig drucken: Verhindert Eintrocknung und reduziert Reinigungszyklen
  • Qualitätstinten verwenden: Original oder hochwertige kompatible Tinten
  • Optimale Umgebung: Temperatur zwischen 15-25°C, relative Luftfeuchtigkeit 40-60%
  • Sachgemässe Lagerung: Ersatz-Resttintenbehälter trocken und staubfrei aufbewahren

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft muss der Canon MC-G04 Resttintenbehälter gewechselt werden? Die Wechselfrequenz hängt vom Druckvolumen und der Nutzungsart ab. Bei normalem Bürogebrauch ist ein Austausch etwa alle 6-12 Monate erforderlich. Vieldrucker benötigen möglicherweise häufigere Wechsel.

Kann ich den MC-G04 Resttintenbehälter reinigen und wiederverwenden? Nein, der MC-G04 ist als Einwegprodukt konzipiert und sollte nicht gereinigt oder wiederverwendet werden. Die interne Struktur ist nicht für eine Reinigung ausgelegt, und Rückstände könnten die Druckqualität beeinträchtigen.

Sind alle Canon Pixma G-Serie Drucker mit dem MC-G04 kompatibel? Der MC-G04 / 5813C001 ist kompatibel mit den aktuellen Modellen G1530, G2570, G3570, G3571, G3572 und G4570. Ältere G-Serie Modelle verwenden möglicherweise andere Resttintenbehälter.

Was passiert, wenn ich den vollen Resttintenbehälter nicht austausche? Der Drucker verweigert weitere Druckaufträge und kann dauerhaft beschädigt werden, wenn überschüssige Tinte ins Geräteinnere gelangt. Ein rechtzeitiger Austausch ist daher unbedingt erforderlich.

Wo kann ich den Canon MC-G04 Resttintenbehälter kaufen? Original MC-G04 Resttintenbehälter sind bei autorisierten Canon-Händlern, Bürofachgeschäften und Online-Shops für Druckerverbrauchsmaterial erhältlich. Achten Sie auf die korrekte Artikelnummer 5813C001.

Kann ein voller Resttintenbehälter auslaufen? Der MC-G04 ist mit Absorptionsmedien ausgestattet, die ein Auslaufen unter normalen Bedingungen verhindern. Dennoch sollte ein voller Behälter vorsichtig behandelt und zeitnah ausgetauscht werden.

Beeinflusst die Verwendung kompatibler Tinten die Lebensdauer des Resttintenbehälters? Qualitativ hochwertige kompatible Tinten haben normalerweise keinen negativen Einfluss auf die Behälterlebensdauer. Minderwertige Tinten können jedoch zu häufigeren Reinigungszyklen und schnellerem Volllaufen führen.

Muss nach dem Austausch eine Kalibrierung durchgeführt werden? Nach dem MC-G04 Austausch ist meist nur ein Reset des Behälterzählers erforderlich. Eine Druckkopf-Kalibrierung ist normalerweise nicht notwendig, kann aber zur Optimierung der Druckqualität durchgeführt werden.

Weiterführende Informationen zu Canon-Druckern und -Verbrauchsmaterialien finden Sie auf der offiziellen Canon-Website sowie in den technischen Dokumentationen der jeweiligen Druckermodelle. Für professionelle Wartung und Support stehen autorisierte Canon-Servicepartner zur Verfügung.