Canon 728 / 3500B002 Toner schwarz
Technische Spezifikationen und Eigenschaften
Grundlegende Produktdaten
Der Canon 728 Toner zeichnet sich durch präzise technische Eigenschaften aus, die für professionelle Druckanwendungen optimiert sind. Die Tonerkartusche trägt die offizielle Canon-Teilenummer 3500B002 und ist unter der internationalen Artikelnummer 4960999664118 registriert.
Die Seitenleistung von 2.100 Seiten basiert auf dem international anerkannten ISO/IEC 19752-Standard, der eine Deckung von 5% pro A4-Seite voraussetzt. Diese Standardisierung ermöglicht es Verbrauchern, die tatsächliche Druckleistung verschiedener Tonerkartuschen objektiv zu vergleichen.
Kompatible Druckermodelle
Der Canon 728 / 3500B002 Toner schwarz ist mit einer umfangreichen Palette von Canon-Druckern kompatibel. Die wichtigsten Modelle umfassen:
Canon i-SENSYS Multifunktions-Laser Serie:
- Canon i-SENSYS MF 4410, MF 4430, MF 4450
- Canon i-SENSYS MF 4550d, MF 4570dn, MF 4570dw, MF 4580dn
- Canon i-SENSYS MF 4730, MF 4750, MF 4770n, MF 4780w
- Canon i-SENSYS MF 4820w, MF 4870dn, MF 4880dw, MF 4890dw
Canon Fax L Serie:
- Canon Fax L 150, L 170
- Canon i-SENSYS Fax L 150, L 170, L 170 darkblue, L 410
Installation und Handhabung
Schritt-für-Schritt Installationsanleitung
Die korrekte Installation des Canon 728 Toners ist entscheidend für optimale Druckergebnisse und die Lebensdauer Ihres Druckers. Befolgen Sie diese detaillierte Anleitung:
-
Vorbereitung: Schalten Sie den Drucker aus und warten Sie mindestens 10 Minuten, damit sich die Fixiereinheit abkühlen kann.
-
Zugang zur Tonerkartusche: Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers vollständig. Bei den meisten i-SENSYS Modellen befindet sich der Griff an der Vorderseite.
-
Entfernung der alten Kartusche: Ziehen Sie die verbrauchte Tonerkartusche vorsichtig am Griff heraus. Vermeiden Sie es, die Kontakte oder die Trommeleinheit zu berühren.
-
Vorbereitung der neuen Kartusche: Entfernen Sie alle Schutzfolien und Klebebänder vom neuen Canon 728 Toner. Schütteln Sie die Kartusche 5-6 Mal sanft von links nach rechts.
-
Einsetzen: Schieben Sie die neue Kartusche bis zum Anschlag in den Drucker ein. Sie sollte hörbar einrasten.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei der Handhabung von Tonerkartuschen sollten grundlegende Sicherheitsmassnahmen beachtet werden. Tragen Sie geeignete Kleidung, da Tonerstaub schwer aus Textilien zu entfernen ist. Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Toner und waschen Sie Ihre Hände nach der Installation gründlich.
Druckqualität und Leistung
Druckergebnisse und Schriftschärfe
Der Canon 728 Toner liefert durchgehend scharfe, professionelle Druckergebnisse mit tiefen Schwarztönen und präzisen Linien. Die speziell entwickelte Tonerformulierung sorgt für gleichmässige Verteilung auf dem Papier und minimiert Streifenbildung oder ungleichmässige Abdeckung.
Besonders bei Textdokumenten zeigt sich die Qualität des Original-Toners: Buchstaben sind scharf abgegrenzt, ohne Ausfransen an den Rändern. Dies ist besonders wichtig für geschäftliche Korrespondenz, Verträge und andere professionelle Dokumente.
Langlebigkeit und Ergiebigkeit
Mit einer Druckleistung von 2.100 Seiten nach ISO-Standard bietet der Canon 728 Toner ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Büroumgebungen mit mittlerem bis hohem Druckaufkommen bedeutet dies weniger häufige Kartuschwechsel und damit verbundene Arbeitsunterbrechungen.
Fehlerbehebung und häufige Probleme
Druckqualitätsprobleme diagnostizieren
Sollten Druckqualitätsprobleme auftreten, gibt es systematische Ansätze zur Problemlösung:
Schwache oder blasse Drucke:
- Überprüfen Sie den Tonerfüllstand über das Druckermenü
- Schütteln Sie die Tonerkartusche vorsichtig
- Kontrollieren Sie die Papiereinstellungen im Druckertreiber
Streifen oder Flecken:
- Reinigen Sie die Trommeleinheit mit einem weichen, fusselfreien Tuch
- Überprüfen Sie, ob alle Schutzfolien entfernt wurden
- Stellen Sie sicher, dass die Kartusche korrekt eingesetzt ist
Tonerschmierung:
- Kontrollieren Sie die Fixiereinheit auf Beschädigungen
- Verwenden Sie ausschliesslich für Laserdrucker geeignetes Papier
- Überprüfen Sie die Papierführung auf Hindernisse
Kompatibilitätsprobleme vermeiden
Verwenden Sie ausschliesslich Original Canon 728 Toner oder hochwertige kompatible Kartuschen, die explizit für Ihr Druckermodell zertifiziert sind. Inkompatible Kartuschen können nicht nur zu Druckqualitätsproblemen führen, sondern auch die Druckergarantie beeinträchtigen.
Verwandte Produkte und Alternativen
HP 728 Tintenpatronen Serie
Obwohl sie eine ähnliche Modellbezeichnung tragen, sind die HP 728 Tintenpatronen für völlig andere Druckersysteme konzipiert. Diese Tintenpatronen sind für HP DesignJet Grossformatdrucker bestimmt und umfassen verschiedene Farben:
- HP 728 / F9K17A Tintenpatrone cyan (300ml)
- HP 728 / F9J67A Tintenpatrone cyan (130ml)
- HP 728 / F9K16A Tintenpatrone magenta (300ml)
- HP 728 / F9J66A Tintenpatrone magenta (130ml)
- HP 728 / F9J65A Tintenpatrone gelb (130ml)
- HP 728 / F9K15A Tintenpatrone gelb (300ml)
- HP 728 / F9J68A Tintenpatrone schwarz matt (300ml)
- HP 728 / 3WX25A Tintenpatrone schwarz matt (130ml)
Kompatible Toneroptionen
Neben dem Original Canon Toner gibt es verschiedene kompatible Alternativen auf dem Markt. Achten Sie bei der Auswahl auf Zertifizierungen und Qualitätsgarantien des Herstellers. Seriöse Anbieter kompatibler Kartuschen bieten oft ähnliche Seitenleistungen wie das Original zu reduzierten Kosten.
Umwelt und Nachhaltigkeit
Recycling-Programme
Canon unterstützt verschiedene Recycling-Initiativen für verbrauchte Tonerkartuschen. Das Canon Recycling-Programm ermöglicht es Verbrauchern, leere Kartuschen kostenlos an Canon zurückzusenden. Die zurückgesendeten Kartuschen werden fachgerecht demontiert, und die Materialien werden für neue Produkte wiederverwendet.
Umweltfreundliche Entsorgung
Entsorgen Sie verbrauchte Tonerkartuschen niemals über den Hausmüll. Toner enthält Chemikalien, die bei unsachgemässer Entsorgung die Umwelt belasten können. Nutzen Sie lokale Sammelstellen für Elektronikschrott oder das Händler-Rücknahmesystem.
Lagerung und Haltbarkeit
Optimale Lagerbedingungen
Lagern Sie ungeöffnete Canon 728 Tonerkartuschen bei Raumtemperatur (15-25°C) und niedriger Luftfeuchtigkeit. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturschwankungen. Unter idealen Bedingungen beträgt die Haltbarkeit ungeöffneter Kartuschen etwa 24 Monate.
Vorratshaltung für Unternehmen
Für Unternehmen mit hohem Druckaufkommen empfiehlt es sich, einen angemessenen Vorrat an Tonerkartuschen zu führen. Berücksichtigen Sie dabei die durchschnittliche Druckleistung und bestellen Sie rechtzeitig nach, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viele Seiten kann ich mit dem Canon 728 Toner drucken? Der Canon 728 / 3500B002 Toner hat eine Druckleistung von 2.100 Seiten nach ISO/IEC 19752-Standard bei 5% Seitenabdeckung.
Ist der Canon 728 Toner mit allen i-SENSYS Modellen kompatibel? Nein, der Canon 728 Toner ist spezifisch für bestimmte i-SENSYS Modelle der 4000er Serie sowie ausgewählte Fax-Geräte entwickelt. Prüfen Sie die Kompatibilität vor dem Kauf.
Kann ich kompatible Tonerkartuschen verwenden, ohne die Garantie zu verlieren? Die Verwendung kompatibler Kartuschen sollte die Druckergarantie nicht beeinträchtigen, solange keine Schäden durch die Kartusche entstehen. Prüfen Sie jedoch die Garantiebedingungen Ihres spezifischen Druckermodells.
Wie erkenne ich, wann der Toner gewechselt werden muss? Moderne Canon-Drucker zeigen den Tonerfüllstand im Display oder über die Druckersoftware an. Zusätzliche Anzeichen sind blasse Drucke oder Warnmeldungen am Drucker.
Was passiert, wenn ich den falschen Toner einsetze? Inkompatible Tonerkartuschen werden möglicherweise nicht erkannt oder können zu Druckqualitätsproblemen führen. Im schlimmsten Fall können sie den Drucker beschädigen.
Wie lange hält eine geöffnete Tonerkartusche? Eine geöffnete und korrekt gelagerte Tonerkartusche behält ihre Qualität typischerweise für 6-12 Monate bei. Vermeiden Sie längere Lagerung geöffneter Kartuschen.
Kann ich den Canon 728 Toner selbst nachfüllen? Das Nachfüllen von Tonerkartuschen ist technisch möglich, wird aber nicht empfohlen, da es zu Qualitätsproblemen und möglichen Druckerschäden führen kann.
Quellen und weiterführende Informationen:


